Düsseldorf sur place
  • Startseite
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ligamannschaften
    • Effet GmbH
  • Der Sport
    • Spielregeln
    • Spielzubehör
    • Wurftechniken
    • Videos
    • Spielorte in Düsseldorf
    • Pétanque in Deutschland
    • Verwandte Sportarten
  • Festival de Pétanque
    • Die Turniere
    • Presseinformation
    • Anfahrt und Stadtinfo
    • Veranstalter
    • Sponsoren
  • Boulehalle
    • Allgemeine Informationen
    • Anfahrtshinweise
    • Programm Oktober
    • Programm November
    • Programm Dezember
    • Programm Januar
    • Programm Februar
    • Programm März
  • Galerie
    • Weitere Bilder
    • Presse-Clips
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Spielszene Festival Carree
  • Spielszene Festival Tireur
  • Anzeigetafeln Festival
  • Spielszene Festival Carolin
  • Spielszene Festival Krista
  • Zuschauer Festival Kaimauer
ZurückWeiter
123456

23 Jahre „Festival de Pétanque“

Das Festival de Pétanque, das in diesem Jahr zum nunmehr 23. Mal veranstaltet wird, ist eines der größten Pétanquesport-Ereignisse Deutschlands. Das Spielgelände befindet sich an der Rheinuferpromenade im Herzen der Altstadt, an einem der schönsten und exponiertesten Plätze Düsseldorfs. Zu den vier verschiedenen Turnieren werden wieder mehr als 1.100 Spielerinnen und Spieler aus dem In- und Ausland erwartet.

Festival 2019 Postkartenflyer Vorderseite

Extra für das Turnierwochenende wird direkt am Rheinufer ein Split-Belag aufgebracht. Zuschauer haben die Möglichkeit, von der oberen Promenade die Spiele zu verfolgen. Gleichzeitig werden oben auf der Promenade Speisen und Getränke serviert, Kugeln zum Kauf angeboten und französisches »savoir vivre« gelebt.

Übersicht Veranstaltungsgelände und Bahnenplan (pdf)

Die Schirmherrschaft über die gesamte Veranstaltung wird auch in diesem Jahr voraussichtlich wieder der französische Generalkonsul in Düsseldorf, Herr Vincent Muller, gemeinsam mit Herrn Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, tragen.

Das Festival de Pétanque 2019 wird voraussichtlich freundlich unterstützt durch

Logo Stadtwerke Düsseldorf Logo Bucher Reisen mini Logo Bistro Zicke mini Logo AWISTA  

PROGRAMM

Freitag, 7. Juni
Eröffnung

Beginn 20:00 Uhr


Samstag, 8. Juni
TROPHEE sur place

Doublette formée, mit Lizenzpflicht
Einschreibeschluss 10:30 Uhr


Sonntag, 9. Juni
Düsseldorf OUVERT

Triplette formée, mit Lizenzpflicht
Einschreibeschluss 09:30 Uhr


Sonntag, 9. Juni
GRAND PRIX de Düsseldorf

Triplette formée, lizenzfrei
Einschreibeschluss 11:00 Uhr


Montag, 10. Juni
Stadtwerke Düsseldorf Cup

Doublette formée, lizenzfrei
Einschreibeschluss 09:30 Uhr

DOKUMENTATIONEN

Download der Dokumentationen aus Vorjahren (PDF)

Festival Dokumentation 2010.pdf
Festival Dokumentation 2011.pdf
Festival Dokumentation 2012.pdf
Festival Dokumentation 2014.pdf
Festival Dokumentation 2015.pdf
Festival Dokumentation 2016.pdf
Festival Dokumentation 2017.pdf

Weitere Themen

  • Festival de Pétanque
    • Die Turniere
    • Presseinformation
    • Anfahrt und Stadtinfo
    • Veranstalter
    • Sponsoren
  • Presse-Clips

Über uns

Der Verein Düsseldorf sur place wurde 1987 gegründet und zählt heute ca. 120 Mitglieder. Wiederholt haben Spielerinnen und Spieler des Vereines Meistertitel gewonnen und als Auswahlspieler*innen an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen. In den Jahren 1999, 2002, 2005 und 2009 gewann Düsseldorf sur place den Titel als »Deutscher Vereinsmeister«. Von 2007 bis 2013 und wieder seit 2017 spielt der Verein in der höchsten Spielklasse, der Deutschen Pétanque Bundesliga.

Seit 2006 befindet sich das Vereinsgelände an der Pariser Straße 65 auf der dortigen Bezirkssportanlage. Im Dezember 2008 wurde neben dem Außenspielgelände Deutschlands modernste Boulehalle mit 16 Spielbahnen eröffnet.

Boule und Pétanque

»Boule« heißt auf deutsch einfach »Kugel« und bezeichnet als Oberbegriff unterschiedliche Kugelspiele. Die populärste Variante dieser »Jeux de Boules« ist Pétanque.

Bei dieser Variante spielt man auf eine Entfernung von 6 bis 10 m. Ziel des Spiels ist es, die Kugeln der eigenen Mannschaft von einem Wurfkreis aus möglichst nah an die hölzerne Zielkugel (das Schweinchen) zu legen oder aber die beste gegnerische Kugel von dort wegzuschießen.

Zwei Parteien treten gegeneinander an – meist entweder als Zweierteams (Doublette, jeder Spieler mit 3 Kugeln) oder im Spiel Drei gegen Drei (Triplette, jeder mit 2 Kugeln). Es werden mehrere Durchgänge gespielt, die am Ende gewertet werden. Die Mannschaft, deren Kugel am nächsten zur Zielkugel ist, erhält so viele Punkte wie die Zahl der Kugeln, die besser liegen als die beste Kugel der gegnerischen Mannschaft. Das Team, das zuerst 13 Punkte erzielt, ist Sieger.

Festival de Pétanque

Das seit über 20 Jahren vom Verein ausgerichtete Festival de Pétanque ist eines der größten Pétanquesport-Ereignisse Deutschlands. Das Spielgelände befindet sich an der Rheinuferpromenade im Herzen der Altstadt, an einem der schönsten und exponiertesten Plätze Düsseldorfs. Zu den vier verschiedenen Turnieren werden jedes Jahr mehr als 1.000 Spielerinnen und Spieler aus dem In- und Ausland erwartet.

Extra für das Turnierwochenende wird direkt am Rheinufer ein Split-Belag aufgebracht. Zuschauer haben die Möglichkeit, von der oberen Promenade die Spiele zu verfolgen. Gleichzeitig werden oben auf der Promenade Speisen und Getränke serviert, Kugeln zum Kauf angeboten und französisches »savoir vivre« gelebt.

Kontakt Düsseldorf sur place

Marco Schumacher
Vorstandsvorsitzender
Kronprinzenstraße 18
40217 Düsseldorf
Mobil 0172-7691274
vorstand@surplace.de

Boulehalle Düsseldorf
Pariser Straße 45
40549 Düsseldorf
Hallentelefon 01520-1426041‬

© Copyright Düsseldorf sur place|Impressum|Datenschutzerklärung
  • Facebook
Nach oben scrollen